Architektur 1900 bis 1949


Eames House

Eames House

Das "Eames House" ist ein heute denkmalgeschütztes Wohnhaus, das von dem Architekten Charles Eames und seiner Frau Ray 1949 gebaut wurde.

Das Haus wurde im Rahmen des Case-Study-Houses-Programms der Zeitschrift Arts & Architecture als ihr privates Wohnhaus gebaut.
Das auch Case Study House Nr. 8 genannte Haus steht im Pacific-Palisades-Viertel von Los Angeles unweit der Pazifik-Küste.
Das Konzept der Eames sah ein Haus vor, das zum Wohnen und Arbeiten geeignet war.
Ab 1945 arbeiteten Eames und seine Frau an dem Entwurf, auch mit Hilfe von Eero Saarinen - mit ihm entwarfen sie auch Möbel und nahmen gemeinsam an Design-Wettbewerben teil.
Geplant war ein gradliniger Bau, der von einer Stahlkonstruktion getragen wurde und große Glasflächen in der Fassade hatte. Wichtig war den Eames, dass alle tragenden Teile als Standardbauelemente aus dem Sortiment von Metallhändlern zu beziehen waren.
Rohstoffe waren in der Zeit kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs jedoch nicht in ausreichenden Mengen verfügbar, sodass es drei Jahre dauerte, bis alle Teile geliefert waren.
Während dieser Wartezeit änderten die Eames ihre Pläne mehrfach. Die 5,10 Meter hohe Fassade ist in mehrere rechteckige Flächen unterteilt, die ähnlich den Arbeiten von Piet Mondrian farbig gestaltet sind.

 

Objekt Informationen  

Architekt: Charles und Ray Eames
Baustil: Klassische Moderne
Entstehungsjahr: 1949
Standort: Pacific-Palisades-Viertel von Los Angeles

 

Eames - House

Architektur 1900 bis 1949

  • Peter Behrens

    Peter Behrens

    Technisches Verwaltungsgebäude der Hoechst AG
  • Le Corbusier

    Le Corbusier

    Die Villa Savoye, manchmal auch Villa les Heures Claires genannt, wurde von Le Corbusier entworfen und von 1928 bis 1931 in Poissy nordwestlich von Paris erbaut.
  • Eames House

    Eames House

    Das "Eames House" ist ein heute denkmalgeschütztes Wohnhaus, das von dem Architekten Charles Eames und seiner Frau Ray 1949 gebaut wurde.
  • Walter Gropius

    Walter Gropius

    Walter Gropius, 1919 Gründer des Bauhauses und bis 1928 sein Direktor, entwarf den Bau im Auftrag der Stadt Dessau.
  • Adolf Loos

    Adolf Loos

    Maison Tzara
    In den 1920er Jahren lebte Adolf Loos überwiegend in Paris und pflegte zahlreiche Kontakte zur dortigen Künstleravantgarde.
  • Adolf Loos

    Adolf Loos

    Die 1930 gebaute und von Adolf Loos konzipierte Villa Müller in Prag ist fast vollständig erhalten und heute als Museum restauriert.
  • Erich Mendelsohn

    Erich Mendelsohn

    Der Einsteinturm ist ein zwischen 1919 und 1922 erbautes Observatorium im "Wissenschaftspark Albert Einstein" auf dem Telegrafenberg in Potsdam, ein für seine Entstehungszeit revolutionäres Bauwerk des Architekten Erich Mendelsohn.
  • Hans Poelzig

    Hans Poelzig

    Das I.G.-Farben-Haus oder der Poelzig-Bau in Frankfurt am Main wurde von Hans Poelzig entworfen und als Zentralverwaltung für die I.G. Farben von 1928 bis 1931 errichtet.
  • Gerrit Rietveld

    Gerrit Rietveld

    1924 erhielt Rietveld von der 35-jährigen Anwaltswitwe Truus Schröder-Schräder den Auftrag, ein Wohnhaus samt Einrichtung im modernen Stil für sie und ihre 3 Kinder zu entwerfen.
  • Schütte-Lihotzky

    Schütte-Lihotzky

    Die Frankfurter Küche wurde 1926 von der Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky auf Initiative des damaligen Frankfurter Siedlungsdezernenten Ernst May entworfen.
  • Stam

    Stam

    Die Hellerhof-Siedlung ist eine Wohnsiedlung im Stadtteil Gallus von Frankfurt am Main.
  • van der Rohe

    van der Rohe

    Als Barcelona-Pavillon wird der Ausstellungspavillon des Deutschen Reichs auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona (Exposició Internacional de Barcelona) bezeichnet.
  • Wright

    Wright

    Die V. C. Morris Geschenkboutique befindet sich in der 140 Maiden Lane in der Innenstadt von San Francisco und wurde 1948 von Frank Lloyd Wright entworfen.